Infos zum BA-Studium
- Informationen zum BA-Japanologie
- Ist Japanologie das richtige für mich? Online Self Assessment Test - Japanologie (link)
- Merkblatt für Erweiterungscurricula (pdf)
- Liste aller Erweiterungscurricula (link)
- Beispiele von Erweiterungscurricula als fachliche Ergänzung zum Japanologie-Studium:
- Gender Studies (Grundlagen Gender Studies = EC 244 und Anwendungen Gender Studies = EC 245)
- Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie = EC 241
- Soziologische Gesellschaftsanalysen = EC 234
- Kulturwissenschaften / Cultural Studies (Methoden kulturwissenschaftlicher Alltagsforschung = EC 088, Kulturwissenschaftliches Denken = EC 111)
- Medienästhetik im Alltagseinsatz = EC 171
- Interkulturelle Kompetenz Ostasien = EC 153
Infos zum MA-Studium
- Informationen zum MA Japanologie
Nützliche Unterlagen fürs Japanologie Studium
Entstanden im Projekt DHaFL (Digitale Hilfsmittel für die akademische Forschung und Lehre).
- Materialien für das wissenschaftliche Arbeiten in der Japanologie [v 1.0 | 2021-10-15]
enthält:- A) Formvorschriften
- B) Zitierregeln
- C) Digitaler Zitierstil
- D) Transkription & Übersetzung
- E) Weitere Materialien und Leitfäden (für Abstrakt, Konspekt, etc.)
Eine Weitergabe und Vervielfältigung zu Studienzwecken ist erlaubt und erwünscht, eine kommerzielle Nutzung ist untersagt. Das gesamte Dokument wird in periodischen Abständen aktualisiert und adaptiert und erhebt deshalb keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit, sondern ist immer work in progress. Feedback und Korrekturen sind daher erwünscht und bitte an florian.purkarthofer@univie.ac.at zu richten.
- Digitaler Zitierstil (CSL) der Japanologie Wien für die Verwendung in Juris-M
- CSL-Datei (aktuellste Version 0.9, 2021-10-01)
- Installation Guide (Abschnitt C der Materialien für das w. Arbeiten in der Japanologie)
- Besonderheiten und Feinheiten im Bezug auf die Verwendung
- Word-Vorlagen (gesamt als zip)
- Informationen zur Verwendung von Macrons gibt es hier.
Skripten und Publikationen
- Gmeinbauer, Christina / Polak-Rottmann, Sebastian / Purkarthofer, Florian (Hg.).
2020. Wiener Selektion japanologischer Methoden: Jahrgang 2020 (= Beiträge zur Japanologie; 48). Wien: Abteilung für Japanologie, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien.
doi: 10.25365/BZJ-048-000
Externe Ressourcen
- Open Source Literaturverwaltung
- Juris M
- Zotero
- Multilingual Reference Management (University of Colorado Boulder Libraries)
- Freie Schriften (fonts)
- M+ (Homepage / Google Fonts)
- Source Pro (Source Sans Pro / Source Serife Pro)
- Noto (Noto Sans JP / Noto Serif JP)
- Online Wörterbücher
- Wadoku - https://www.wadoku.de/
- Takoboto - https://takoboto.jp/
- コトバンク - https://kotobank.jp/
- Open Source Software & Freeware (ZID Liste)