Voraussetzungen
- Österreichische Staatsbürgerschaft
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor)
- Geistige und körperliche Gesundheit
- Sehr gute Japanischkenntnisse (JLPT N2 Niveau)
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse
- Interesse an der Teilnahme und Organisation internationaler Austauschaktivitäten, erfahrung in diesem Bereich von Vorteil
- Berufserfahrung wünschenswert
- Die Bewerber dürfen bis zum Zeitpunkt der Einreichung ihres Bewerbungsformulars insgesamt nicht 6 oder mehr aufeinanderfolgende Jahre in Japan verbracht haben.
Tätigkeiten für CIR
- Förderung des Austausches im Rahmen der Städtepartnerschaft
- Projektassistenz bei internationalen Austauschaktivitäten örtlicher Schulen
- Unterstützung bei der Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen auf internationaler Ebene
- Betreuung ausländischer Gäste (Übersetzungen, Dolmetscheinsätze etc.) und Bereitstellung von Informationsmaterialien
- Deutschunterricht und Präsentation österreichischer Kultur bei Schulbesuchen und Veranstaltungen
- Mitwirkung bei der Planung sowie aktive Teilnahme an internationalen Austauschaktivitäten privater Vereine oder lokaler Organisationen
Leistungen
- Einjähriger Dienstvertrag als Koordinator/in für internationale Beziehungen (CIR), Verlängerung auf bis zu 3 Jahre möglich
- Jahreseinkommen im ersten Jahr ca. 3.360.000 Yen (bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 35 Stunden). Ab dem zweiten Jahr ca. 3.600.000 Yen, ab dem dritten Jahr ca. 3.900.000 Yen. Die Zahlung erfolgt monatlich, abzüglich Steuern und Sozialversicherungsbeiträge.
- Flugticket von Österreich nach Japan und zurück
Bewerbung
- Bewerbungen werden ausschließlich auf den dafür vorgesehenen Bewerbungsformularen entgegengenommen. Die Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail an info@wi.mofa.go.jp oder im Japanischen Informations- und Kulturzentrum, Schottenring 8, 1010 Wien einzureichen.
- Bitte lesen Sie die Ausschreibungsbedingungen sorgfältig durch!
- www.at.emb-japan.go.jp/itpr_de/71_jet_2025.html
Bewerbungsschluss: 7. März 2025
Allgemeine Informationen finden Sie unter: www.jetprogramme.org/en
Kontakt
Japanisches Informations- und Kulturzentrum
Naoko Tomböck
Schottenring 8, 1010 Wien
Tel. +43-1-533 85 86
E-mail: info@wi.mofa.go.jp