News-Archiv

19.04.2023 13:00
 

Die Japanische Botschaft sucht für das am 19. April das Kirschenhainfest auf der Donauinsel freiwillige Helfer.

23.03.2023
 

Die STV Japanologie vergibt ein Berufspraktikum!

Zeitraum: April 2023 – Juni 2023 (3 Monate; Verlängerung ev. möglich).

10.03.2023
 

Wir vergeben 2 Praktikumsplätze (Teilzeit, Volontariat) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Bewerbungsschluss am 28. März 2023

03.03.2023
 

Für 2023 wird eine Stelle als Koordinator/in für internationale Beziehungen (CIR) vergeben.

28.02.2023
 

Eine Übung zur Vortragsreihe gegenwärtiger Forschung in der Japanologie (2023S)

10.02.2023
 

Herzlich willkommen im SoSe 2023! Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte zum Studienbeginn und zur Studieneingangs- und...

19.01.2023
 

2 Praktikumsplätze zu vergeben

Schwerpunkt: Japanologische Sammlungen

31.12.2022
 

Die neuen T-Shirts sind da. Gerade richtig, um die schönen Sommertage am Campus zu genießen oder die ersten Schritte Richtung Reisesaison zu setzen.

31.12.2022
 

In Kollaboration mit Junko Baba veranstaltet die Japanologie eine Spendenaktion, um Menschen in der Ukraine zu helfen.

30.12.2022
 

Für Themen im Forschungsschwerpunkt ländliches Wohlbefinden, Kulturraum Aso und/oder Transformationen des Ruralen

22.12.2022
 

Dieses Programm richtet sich an Studierende der Japanologie oder/und der japanischen Sprache.

22.11.2022
 

im Projekt u:japan lectures im Bereich hybride Wissenschaftskommunikation und akademisches Event-Management zu vergeben.

14.11.2022
 

ein Vortrag von Bernhard Leitner am 14. NOVEMBER 2022, 18.15 MEZ/CET (Wien, Österreich), IFK & IFK@Zoom

17.10.2022
 

Ausschreibung einer Stelle an der Japanischen Botschaft in Wien;

Bewerbung bis 17. Oktober 2022 verlängert!

17.10.2022
 

"The NIHU International Prize in Japanese Studies 2022 - The prize winner Dr. Josef Kreiner"

13.10.2022 16:00
 

Ein Vortrag von Christoph Brumann im Rahmen der ISA International Guest Lecture an der ÖAW.

 

10.10.2022
 

Willkommen im Wintersemester 2022/23!

Wir, die StV (Studienrichtungsvertretung) Japanologie, haben wieder etliche Veranstaltungen für Euch...

06.10.2022
 

Die 6. Japanischen Filmtage in Wien von 6. bis 12. Oktober 2022, veranstaltet von der Österreichisch-Japanischen Gesellschaft.

02.08.2022
 

Japanologie-Studierende aus Wien und Berlin haben sich online über ihre Forschungsprojekte zur japanischen Foodscape ausgetauscht. Ein...

13.07.2022
 

Da der JLPT heuer zum ersten Mal auch im Juli angeboten wurde, haben wir uns in einer wöchentlichen Lerngruppe gemeinsam darauf vorbereitet. Diesmal...

13.07.2022
 

Wir haben ein weiteres Semester voll Lektüre und Diskussionen erfolgreich hinter uns gebracht – zum ersten Mal durchgehend vor Ort an der Uni!

30.06.2022
 

Informationen zu Unterstützungsangeboten und Anlaufstellen für vom Krieg in der Ukraine betroffene Studierende der Ostasienwissenschaften

16.06.2022
 

Wir suchen für die kompetente Begleitung der Studierenden der STEOP-Vorlesung „Einführung in die Japanologie“ eine/n engagierte/n TUTOR/IN.

10.06.2022
 

möglichst zum 1. September 2022, spätestens aber zum 1. November 2022

03.06.2022
 

für Assistenzprofessurstellen (Einreichfrist 7. Juni 2022) sowie Visiting Scholars and Researcher-Stellen (Einreichfrist 3. Juni 2022)

23.05.2022
 

Neue Ausschreibung Monbukagakusho MEXT-Stipendium der japanischen Regierung für graduierte Akademiker*innen in Österreich (2023) - Bewerbungsfrist:...

20.05.2022
 

Der Sommer kommt und wir sehnen uns nach einem neuen Japanologie-T-Shirt.

16.05.2022
 

Japanisches Theater bei den Wiener Festwochen

12.05.2022
 

Von 12. bis 15. Mai findet im traditionsreichen Stadtkino Wien zum ersten Mal das RED LOTUS · ASIAN FILM FESTIVAL VIENNA statt.

19.04.2022
 

ASIEN – The German Journal on Contemporary Asia – Special Issue: "Junge Wiener Ostasienwissenschaften" [Vienna’s Young East-Asianists]

14.04.2022
 

14 April 2022, 9 - 11 am | Registration deadline: 7 April 2022

11.04.2022
 

n. die Kirschblütenschau, die Blütenschau; das Betrachten der (Kirsch-)Blüten fpl; das Picknick ‹das gesellige Zusammensein› unter den blühenden...

02.02.2022
 

Das Ronbun Yomikai – eine Art entspannter Leseclub für japanologische Fachtexte – existiert nun bereits seit drei Semestern. Auch dieses Semester...

16.01.2022
 

16. Jänner bis 27. Februar 2022, jeden Sonntag, im Österreichisches Filmmuseum/Austrian Film Museum

15.01.2022
 

Fördermöglichkeiten für Forschungsaufenthalte in Japan durch die Japan Science and Technology Agency (JST 国立研究開発法人 科学技術振興機構)

11.01.2022
 

Dienstag, 11. Januar 2022, 18.30 Uhr, Aula am Campus

Im Rahmen von "Campus aktuell" in Kooperation mit der Universitätsbibliothek präsentiert Hanno...

05.01.2022
 

Bewerbungen bis 4. Februar 2022

30.12.2021
 

Die neuen T-Shirts (Farbe “Antique Silver”, die Schrift in “Blue Atoll”, organic cotton) sind da. Gerade richtig für die schönen Sommertage!

19.11.2021
 

Wir verlosen zwei Tickets für die Filmvorführung (bzw. den Filmstart) von "Gūzen to Sōzō" ("Wheel of Fortune and Fantasy"), dem neuen Film von...

22.10.2021
 

Einladung zur nächsten Runde unseres 'Leseclubs'!

21.10.2021
 

Ein Vortrag von Hanno Jentsch im Rahmen der Reihe "Jenseits von Tokyo: Das ländliche Japan im Umbruch" am Donnerstag 21.10.2021 von 19:00–20:30

27.09.2021
 

Die 5. Japanischen Filmtage in Wien von 6. bis 10. Oktober 2021, veranstaltet von der Österreichisch-Japanischen Gesellschaft.

08.09.2021
 

In Gedenken an einen der ersten japanischen Lektoren an der Universität Wien.

30.08.2021
 

Gute Nachrichten für Literaturinteressierte: im September finden am Japanischen Kulturinstitut in Köln zwei Lesungen von prominenten japanischen...

05.08.2021
 

Das Salzburger Nachstudio (Ö1) vom 4. August 2021 mit Wolfram Manzenreiter und vielen weiteren Wissenschaftler*innen - 7 Tage nachzuhören auf...

26.07.2021
 

Wolfram Manzenreiter erklärt im Mittagsjournal des Ö1, warum die Olympischen Spiele 2021 nur bedingt bei der Bevölkerung Japans Begeisterung auslösen.

11.07.2021
 

Das Ronbun Yomikai ist ein Club für Japanologie-Studierende aller Semester.

29.06.2021
 

Season 2 | Spring 2021

31.05.2021
 

Im Rahmen der Reihe Erlesenes Erforschen wird das Buch Japan through the lens of the Tokyo Olympics, herausgegeben von Barbara Holthus, Wolfgang...

12.05.2021
 

The Tōkyō Olympics through the Lens of Japan Scholars

05.05.2021
 

Das Sommer hat schon fast begonnen, die Impfquote steigt, und bald werden wir kurzärmelig am Campus die Sonne genießen können! In Vorfreude darauf...

22.04.2021
 

Österreichischen Staatsangehörigen wird die Möglichkeit geboten, an einer Universität in Japan zu studieren. Durch das Stipendium soll der Grundstein...

16.03.2021
 

Seit 1. März 2021 habe ich die Leitung der FB Ostasienwissenschaften übernommen und bin hier gleichzeitig zuständig für den Fachbereich Japanologie.

11.03.2021
 

In Gedenken an eine herausragende Wissenschaftlerin, die über viele Jahre hinweg der Japanologie Wien verbunden war, und über deren wiederkehrende...

10.03.2021
 

Am 11. März 2011 um 14:46 Uhr Ortszeit ereignete sich vor der Küste von Miyagi ein Seebeben der Stärke 9, das zu schweren Zerstörungen, einem...

08.03.2021
 

Bibliotheksbetrieb FB Ostasienwissenschaften ab 8. März 2021 - Implementierung eines elektronischen Platzreservierungssystems an der FB OAW

11.02.2021
 

Looking back at the first full season of u:japan lectures, we want to thank all speakers and guests for their effort, enthusiasm and most of all their...

04.02.2021
 

On February 4, seven researchers from the DIJ and its cooperation partner at the University of Vienna met online.

28.12.2020
 

Dieses Programm richtet sich an Studierende der Japanologie oder/und der japanischen Sprache.

09.11.2020
 

Following a Call For Submissions, a staggering 237 artists from or based in Austria [many of them connected to the Japanese Studies @ University of...

14.10.2020
 

Zwischen dem 9. November und 25. Dezember 2020 bietet die Meiji-Universität in Tokyo einen siebenwöchigen, virtuellen Sprachkurs.

12.10.2020
 

am Institut für Ostasienwissenschaften im Projekt „Digitale Hilfsmittel f. d. akad. Forschung u. Lehre“ (DHaFL)

08.10.2020
 

Die neuen Long-Sleeve-Shirts (schwarz mit pinkem Druck) sind da. Gerade richtig für die kühler werdenden Tage!

02.10.2020
 

Das Ronbun Yomikai ist ein Club für Japanologie-Studierende aller Semester. Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag um 16:45-18:15 im Seminarraum der...

01.10.2020
 

! - Hygiene- und Verhaltensregeln einhalten

! - Warten Sie vor der Eingangstür (2.4), bis Sie eingelassen werden

! - Nutzen Sie ausschließlich...

22.09.2020
 

Die 4. Japanischen Filmtage in Wien von 1. bis 7. Oktober 2020, veranstaltet von der Österreichisch-Japanischen Gesellschaft.

14.09.2020
 

Hanno Jentzsch im Gespräch mit der "Wiener Zeitung" über die Abe-Nachfolge und Faktionen in der LDP.

07.09.2020
 

Während in den östlichen Bundesländer, gerade die Schule beginnt ist es für alle, die die Matura hinter sich haben, an der Zeit sich Gedanken über ein...

17.08.2020
 

Stelle im Assistenzbereich (Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit, Übersetzungen Deutsch-Englisch-Japanisch, administrative Aufgaben sowie Assistenz bei...

29.07.2020
 

Schwerpunkt auf Ö1 "Japan. 1945 bis heute"

Zehn Tage Radio im Zeichen nicht nur der Geschichte, sondern auch heutiger Kultur und Gesellschaft,...

01.07.2020
 

ウィーン大学日本学科は...

25.06.2020
 

Wir vergeben 2 Praktikumsplätze für Unterstützung in der Online-Lehre und Forschung

24.06.2020
 

Österreichischen Staatsangehörigen wird die Möglichkeit geboten, an einer Universität in Japan zu studieren.

22.06.2020
 

Online-Filmveranstaltung: Dokumentarfilm "Koreanische Schulen in Japan" (2019, 99Min, Japan, Japanisch mit englischem Untertitel)22.06.-28.06.2020,...

11.06.2020
 

2020 ist ein Jahr wie kein anderes: Binnen weniger Wochen finden sich Künstler*innen auf der ganzen Welt plötzlich umgeben von einem Nebel der...

04.06.2020
 

Was ist uniorientiert digital? Eine Kombination aus Webinhalten, die jederzeit abrufbar sind und Live-Info-Sessions, bei denen in Online-Formaten...

02.06.2020
 

Digitale Diskussion zum Thema "Corona – Die Pandemie in Ostasien" am kommenden Donnerstag, dem 4. Juni um 12:00.

11.03.2020
 

Von 11.3. bis einschließlich 3.4. werden an der Universität Wien alle Veranstaltungen abgesagt.

03.03.2020
 

Meldungen der Universität Wien

28.02.2020
 

Wir vergeben einen Praktikumsplatz (Teilzeit)

28.02.2020
 

Orientierungsveranstaltung und Anmeldung/Abmeldung zu Lehrveranstaltungen (SoSe 2020)

18.02.2020
 

Absolvent*innen der Fachrichtungen Japanologie, EcoS und Sinologie stellen ihre Masterarbeiten vor

06.02.2020
 

Gratis Übernachtung für Studierende des Instituts für Ostasienwissenschaften

24.01.2020
 

Mitarbeiter/in im Assistenzbereich

24.01.2020
 

Gesucht: Assistenzlehrer/in für Englisch (ALT)

Ausschreibung der Jap. Botschaft in Österreich

22.01.2020
 

Die Österreich Werbung (ÖW) schreibt ein Praktikum aus.

15.01.2020
 

Nach der Aso Summer Field School 2018 zu „Brauchtum und soziale Beziehungen“ wird es im September 2020 wieder eine Exkursion nach Aso geben. Die...

20.12.2019
 

Ausschreibung des Japanischen Informations- und Kulturzentrums

Abgabeschluss 31. Jänner 2020

11.12.2019
 

Für das Jahr 2020 bietet die Japanologie der Universität Wien ihren Studierenden und FreundInnen erstmals einen Bildkalender mit japanbezogenen...

02.12.2019
 

von Ingrid Getreuer-Kargl, Institut für Ostasienwissenschaften, Japanologie

27.11.2019
 

Neue Rubrik: AbsolventInnen erzählen von ihrem Japanologie-Studium

30.10.2019
 

Approaches to the Anthropocene in Chinese and Japanese literature and film

31.10.-02.11.2019

08.10.2019
 

Wir vergeben 2 Praktikumsplätze (Teilzeit). Bewerbungsschluss am 31. Oktober.

08.10.2019
 

Informationsveranstaltung am 15.10., 15:30.

26.09.2019
 
19.09.2019
 

Ihre Kaiserliche Hoheit Prinzessin Kako traf am 17. September Studierende der Japanologie

06.08.2019
 

Das Büro von Frau Szemethy und Herrn Pausz befindet sich jetzt auf der rechten Seite

01.08.2019
 

Für einige steht der Studienabschluss jetzt im Sommersemester unmittelbar bevor, und viele Fragen sammeln sich im Kopf:

 

Welche Formulare brauche...

12.07.2019
 

Wolfgang Herbert (Tokushima Univ.) berichtet über Kamagasaki, dem einstigen Tagelöhnerviertel in Osaka

11.06.2019
 

Die neuen T-Shirts im kühlen Petrol, ideal für heiße Tage!

Spezialverkauf am 13.06. 14:00-16:00